Real-World-Testing direkt aus der CI/CD-Pipeline
Die wichtigsten Ressource für Entwicklerteams ist nicht Talent oder Tools - sondern Zeit. Laut einer kürzlich veröffentlichen Studie von Mendix haben fast die Hälfte aller Entwickler kaum Zeit für neue Projekte.
Manuelle Tests können die Entwicklungsgeschwindigkeit bremsen und zu Effizienzverlusten führen. Um diesen Engpass zu überwinden –kann die Einführung eines effizienten, automatisierten Prozesses, der hochwertige manuelle Testergebnisse liefert,, tägliche Routineabläufe beschleunigen. Das ermöglicht es Ingenieuren und QA-Fachleuten, sich voll und ganz auf wichtigere, innovativere Aufgaben zu konzentrieren.
Genau dafür wurden die APIs von Applause konzipiert: Sie geben Profis in Entwicklung und QA die Power realer Tests und damit die Möglichkeit, Workflows manueller Tests zu automatisieren.
Welche Vorteile haben die APIs von Applause? Nur ein paar Beispiele:
- Sie ermöglichen einfachen Zugang zu ausgesuchten QA-Experten der globalen Tester-Community von Applause
- Sie geben Unternehmen zusätzliche Kontrolle bei der Generierung von Testergebnissen
- Sie beschleunigen Testabläufe
- Sie erhöhten den Anteil automatisierter Prozesse im Workflow
- Sie verringern die Wahrscheinlichkeit manueller Fehler
Mit diesem neuen Feature wird Applauses Kernkompetenz – geräte- und regionsübergreifende, qualitativ hochwertige Testergebnisse in Rekordzeit– für dynamische Unternehmen, die diese schätzen und sich darauf verlassen, noch leichter zugänglich. Die APIs von Applause sind ein zukunftsweisender Schritt für Unternehmen, die manuelle Tests von marktinternen, realen Testern aus aller Welt benötigen – und das schnell.
Was können die APIs von Applause für dein Unternehmen tun?
Die APIs von Applause lassen sich nahtlos in bereits bestehende CI/CD-Pipelines und -Systeme integrieren. Das ermöglicht es den Teams, die Anzahl manueller Prozesse zu reduzieren und sich auf eine größtmögliche Automatisierung ihrer Pipeline zu konzentrieren.
Hier einige Vorteile:
Automatisches Hinzufügen neuer Builds
Build-over-Build-Tests ermöglichen Unternehmen schon während des Entwicklungsprozesses einen kontinuierlichen Einblick in die Qualität des Produkts. So können noch während der Entwicklungsphase Bugs behoben und Feedback integriert werden. Die Behebung von Bugs, die frühzeitig im SDLC aufgedeckt werden, ist auf lange Sicht weniger kostenintensiv.
Mit den APIs von Applause werden neue Builds automatisch in die Testphase gegeben. Teams können ihre Builds sicher aus ihrer CI/CD-Pipeline direkt an die Applause-Plattform zum Testen senden. Außerdem können Informationen wie Umfang, Plattformen und Regionen einfach hinzugefügt werden. So können schnell arbeitende Entwicklungsteams mehr Prozesse automatisieren und letztendlich die Flows für Entwicklung, Test und Produktbereitstellung optimieren.
Erstellen und Verwalten von Testzyklen
Applause nutzt Testzyklen, um Teams aus der Applause Tester Community zusammenzustellen und manuelle Funktionstests durchführen zu lassen. Bisher erstellten Unternehmen ihre eigenen Testzyklen, entweder durch Einsatz der Applause-Plattform oder durch Kontaktaufnahme mit dem Applause-Team. Mit den APIs von Applause können Unternehmen Testzyklen nun ganz einfach aus ihrer CI-Pipeline heraus einleiten.
Welche Vorteile hat dies? Das Erstellen von Testzyklen kann sehr repetitiv sein. Durch den Einsatz der APIs von Applause können Teams nun Zeit sparen und ihre Produktivität besser anderweitig nutzen. Auch wird das Fehlerpotenzial durch den Einsatz der APIs reduziert. Teams führen regelmäßig - oft sogar täglich - ähnliche Testzyklen mit fast identischen Anweisungen (z. B. Build-over-Build-Tests in verschiedenen Regionen oder auf ähnlichen Geräten) durch. Mit den APIs von Applause wird dieser Prozess automatisiert; die Teams haben aber weiterhin die Möglichkeit, zusätzliche Informationen für die Tester hinzuzufügen, wie z. B. Testanleitungen, Abbildungen oder Vertraulichkeitsvereinbarungen.
Testergebnisse in Echtzeit
Zu guter Letzt geben Applause APIs Unternehmen direkte Einsicht in ihre Testfälle schon während der Testphase: Der Kunde kann also eigenhändig sicherstellen, dass alle Tests zeitnah und korrekt durchgeführt werden.
Unternehmen, die ihre eigenen Dashboards nutzen um Testfälle und Bugs zu verfolgen, können Applause APIs nahtlos integrieren und erhalten damit einen noch ganzheitlicheren Überblick über ihre Tests. Aktuelle Ergebnisse zur Anzahl der erfolgten Testfälle und gemeldeten Bugs können jederzeit während des laufenden Testzyklus abgefragt werden.
APIs von Applause: Erste Schritte
Wenn ihr bereits mit Applause arbeitest, kontaktiert gerne euren Delivery Manager um herauszufinden,wie die APIs von Applause am besten in euer spezielles System integriert werden können. Applause kann bei der Identifizierung der geeignetsten APIs für eure Anforderungen behilflich sein. Wir unterstützen auch gerne eure Ingenieure bei der korrekten Integration unserer APIs.
Falls ihr aktuell nicht mit Applause arbeitet und du dich näher über unsere APIs informieren möchtest, setze dich bitte mit uns in Verbindung. Wir melden uns umgehend bei dir, um weitere Einzelheiten zu erläutern.
Schau ab und an bei uns vorbei - wir arbeiten kontinuierlich an neuen Funktionen unserer APIs, um die Bereitstellungsgeschwindigkeit und die Qualität der Testergebnisse noch weiter zu verbessern.
Automatisiertes und Manuelles Testing: Die richtige Balance finden
Erfahren, wie du Automatisierung und manuelle Tests in Einklang bringen kannst, um dein agiles Entwicklungsteam zu beschleunigen.
Read 'Automatisiertes und Manuelles Testing: Die richtige Balance finden' Now