'Bring Your Own Testers': Deine eigenen Tester, in einem einfach organisierten Testverfahren

Der Einsatz von internen Teams – Mitarbeiter, Freunde, Familienmitglieder und Auftragnehmer – zur Qualitätssicherung eines neuen oder aktualisierten Produkts hört sich zunächst nach einer großartigen Idee an. Wer könnte schließlich die Probleme eines Produktes besser aufzeigen als die Menschen, die es am besten kennen?

Es scheint aber nur so lange eine gute Idee zu sein, bis einem bewusst wird, wie schwierig es sein kann, dies im großen Stil durchzuführen. Die Zusammenstellung und das Management einer Gruppe von Personen ohne QA-Erfahrung kann für jedes Unternehmen schnell zur Herausforderung werden. Selbst wenn die Gruppe erfolgreich zusammengestellt wurde, bleiben die Verwaltung des Testvorgangs und des Feedbacks weiterhin eine schwierige Aufgabe.

Obwohl diese Art von "Dogfood" beim Testen durchaus wertvolle und einzigartige Ergebnisse erbringen kann, sollte sie doch nur einen Teil der gesamten Teststrategie ausmachen und wenn dann dieser Bruchteil mehr Gesamtkosten verursacht als die restliche Teststrategie, ist das definitiv ein Problem.

Deswegen bietet Applause ab sofort "Bring Your Own Testers (BYOT)" an. Der Fully Managed Service BYOT von Applause beschränkt sich aber nicht nur auf die Verwaltung unternehmensinterner Tests, sondern das Angebot umfasst auch Tests, die von der globalen QA-Community bei Applause durchgeführt werden. "Bring Your Own Testers" schöpft das volle Potenzial der etablierten SaaS-Plattform von Applause und ihre ausgefeilten Prozesse aus, die schon seit über einem Jahrzehnt das Vertrauen führender Unternehmen genießen. Sowohl die Ergebnisse der internen Tests als auch die der von Applause zusammengestellten Test-Teams sind in der Plattform von Applause verfügbar und können automatisch in das Bug-Tracking-System exportiert werden. Damit entfällt die Notwendigkeit, unternehmensinterne Testprogramme durchzuführen. Alle Testergebnisse werden übersichtlich zusammengestellt und bieten einen ganzheitlichen Überblick.

Schauen wir uns genauer an, wie BYOT funktioniert und wie es eingesetzt werden kann.

Was bedeutet "Bring Your Own Testers"?

Applause stellt bereits seit über einem Jahrzehnt Teams geprüfter Tester zusammen. Diese geschulten QA-Experten aus aller Welt erfüllen individuelle Testanforderungen der verschiedensten Unternehmen. Je nach Anforderungen des Unternehmens werden die Tester nach speziellen demografischen Faktoren (Standort, Gerät, Fähigkeiten usw.) ausgewählt. Die etablierten Prozesse des Fully Managed Service von Applause sorgen für die Einrichtung und Durchführung der Test sowie die Bereitstellung der geprüften Ergebnisse. Aufgetretene Probleme können direkt in das Bug-Tracking-System des Unternehmens geladen werden. Somit wird ein ununterbrochener CI/CD-Workflow der Entwickler-Teams garantiert.

Mit "Bring Your Own Testers" erhalten Unternehmen das Rundum-Paket mit allen Vorteilen des Managed Service unter Beibehaltung ihrer eigenen Gruppe ausgewählten Tester. "Bring Your Own Testers" nutzt das wertvolle Test- und Nutzerfeedback interner Teams eines Unternehmens, spart dabei aber Zeit und Infrastruktur, die das interne Management solcher Prozesse mit sich brächte.

BYOT-Features für Unternehmen:

  • Individuelles Onboarding für interne Tester
  • Testplattform mit eigenem Branding für interne Teams
  • Fully Managed Solution-Support von Applause: Zusammenstellung des Teams, Onboarding, Testausführung und Bereitstellung der Ergebnisse
  • Vollständig gesichtete Ergebnisse interner Tests in Echtzeit, die durch interne QA-Teams geprüft und/oder über die Integrationsfunktionen von Applause automatisch in das interne Bug-Tracking-System übernommen werden können
  • Einsicht in die Ergebnisse auf der Applause-Plattform

Welche Vorteile bietet BYOT deinem Unternehmen?

Ziel aller Engineering- und QA-Teams sind schnellere und häufigere Tests sowie eine höhere Entwicklungsgeschwindigkeit unter Abschaffung der Prozesse, die ihre Arbeit behindern. All dies kann mit BYOT erzielt werden. Ebenso wie ein ganzheitlicher Blick auf die Testergebnisse.

Die drei wichtigsten Vorteile von BYOT:

  • Fully Managed Service von Applause: BYOT bietet eine einzigartige, völlig neue Interaktion der Unternehmen mit ihren internen Teams. Das Team von Applause verwaltet Einrichtung, Ausführung und Ergebnisbereitstellung.
  • Umfassendere Testergebnisse und Feedback: Durch die gleichzeitige Nutzung der globalen Experten-Community von Applause und den internen Teams erhält das Unternehmen reichhaltigere Testergebnisse und besseres Feedback. Ein weiterer Vorteil für Unternehmen ist Applauses Integrationsfähigkeit in alle Top-Bugtrackingsysteme - Probleme können also unverzüglich zugewiesen und behoben werden.
  • Reibungslose Erfahrung für interne Teams der Kunden: Applause macht den Testeinstieg, Bugreports und Feedback spielend einfach. Die Aufstellung und das Onboarding der Teams geschehen in einem einfachen, maßgeschneiderten Vorgang, sodass die Tests unverzüglich beginnen können. Nach dem Teststart haben die internen Teams Zugriff auf die Plattform von Applause in Echtzeit. Sie können so problemlos auf Builds zugreifen, Probleme mit allen notwendigen Informationen melden, Videos hochladen und wertvolles Nutzer-Feedback geben.

Wir bei Applause bleiben unserem Engagement treu, Unternehmen die Vorteile schneller und wertvoller Testergebnisse zu bieten, die in Echtzeit eingesehen werden können, um so eine moderne, ganzheitliche Teststrategie zu erlangen. Daher bietet Applause Funktionen wie die Integration in Bug-Tracking-Systeme und die Verifizierung von Bug-Fixes. Das beschleunigt den Testvorgang der Unternehmen und macht neue Angebote wie Applause Quality Score und Integrated Functional Testing datenbasierter und ganzheitlicher. "Bring Your Own Testers" ist der nächste Schritt auf diesem Weg.

Möchten Sie mehr wie dies anzeigen?
Dan Cagen
Global Content Marketing Manager
Lesedauer: 5 min

Deshalb scheitern Projekte zum maschinellen Lernen

In diesem Artikel: 5 Hauptgründe für das Scheitern von ML-Projekten und wie Unternehmen sie vermeiden.

Optimierung des Kundenerlebnisses beim Laden von Elektrofahrzeugen

So geht reibungsloses Aufladen: Testen von Funktionen, Zahlungen, UX und Barrierefreiheit.

Krypto-Wallets entwickeln: Worauf müssen Developer achten?

Kryptowährungen verzeichnen weiterhin eine steigende Popularität. Welche Features ein gelungenes Krypto-Wallet benötigt, erfahren Sie hier.

10 Tipps zur Optimierung des Nutzer-Onboardings beim Online-Glücksspiel

Wenn neue Spieler sich schnell registrieren und spielen können, gewinnen alle