Aufbau & Training unserer Tester Community: Q&A mit Kiril Yunakov

Hi Kiril! Zuerst würden wir gerne von dir erfahren, was deine Aufgabe bei Applause ist.

Ich bin 2017 neu zum Community Management Operations Team von Applause gestoßen. Seit zwei Jahren befasse ich mich schwerpunktmäßig damit, neue Tester für unsere Projekte zu finden, unsere Stakeholder glücklich zu machen und unsere Data-Reporting-Prozesse zu optimieren.

Unsere Tester-Community tritt unter der Marke uTest auf. Wir arbeiten mit einem sehr großen globalen Netzwerk aus verifizierten Software-Testern, die über die unterschiedlichsten Hintergründe, Soft- und Hardwarekenntnisse verfügen. Für einige Projekte müssen wir Testprobanden finden, die ganz bestimmte Kriterien erfüllen. An dieser Stelle kommt unser Team ins Spiel. Es gibt drei Fälle, in denen wir bei der Tester-Rekrutierung unterstützen:

  1. wenn das Projekt außerhalb des regulären Testings stattfindet
  2. wenn wir Tester mit einem bestimmten Profil suchen
  3. wenn beide genannten Situationen zutreffen

Was magst du besonders an deiner Tätigkeit?

Im Community Management haben wir Berührungspunkte mit fast allen Abteilungen im Unternehmen, vom Finanzwesen über Engineering und Vertrieb bis hin zu Marketing und Delivery. Das macht unsere Tätigkeit sehr vielseitig und spannend. Es ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit anderen Bereichen... dieses Interview ist ein gutes Beispiel!

Ein weiterer Aspekt, der die Arbeit für mich besonders macht, ist die Mischung aus Marketing und Projektmanagement. Man ist im Prinzip der Project Owner für die Tester-Rekrutierung und kann parallel für mehrere Projekte Verantwortung tragen. Besonders schätze ich die Vielseitigkeit meiner Aufgaben und Projekte. Da jedes Projekt in gewisser Weise einzigartig ist, unterscheidet sich auch jedes Mal der Ansatz, den wir verfolgen. Kein Projekt ist wie das andere, aber es gibt wiederkehrende Muster. Hier lernen wir am meisten, denn diese Tatsache ermöglicht es uns, Tests zu erstellen, Ergebnisse zu vergleichen und Rückschlüsse zu ziehen.

Welche Art von Projekten betreust du am liebsten?

Ich mag Herausforderungen. Projekte, die auf den ersten Blick unmöglich erscheinen, die wir am Ende aber erfolgreich umsetzen, gefallen mir am besten. Auch wenn ich jetzt leicht reden habe: Alles ist möglich und wir lehnen niemals ein Projekt ab. Ich glaube, dass letztlich alles machbar ist, wenn man solide Daten hat. Aber auch ohne die entsprechenden Daten kann man auf eigene Faust intensiv recherchieren, seinen Ansatz testen und dann eine passende Strategie entwickeln.

Kürzlich mussten wir für ein Projekt Tester finden, die bereit waren, ein externes Gerät in ihrem Heimnetzwerk zu installieren, um ihre Internetgeschwindigkeit zu testen. Die größte Schwierigkeit bestand darin, das Vertrauen der Mitglieder, die neu in unserer Community waren, zu gewinnen. Zunächst war das eine ziemliche Herausforderung, doch wir konnten alle Vorbehalte erfolgreich ausräumen.

Häufig kommt die Frage auf, wie unsere Tester eigentlich qualifiziert und überprüft werden. Kannst du erläutern, wie das abläuft?

Wir bieten über die uTest Academy Schulungsprogramme an. Dabei werden realitätsnah bezahlte Testprojekte simuliert. Wir haben fünf Stufen:

  1. Einführung in das Testen für neue uTest-Mitglieder
  2. Computertests für Tester auf Anfängerniveau
  3. Testen von mobilen Geräten für leicht fortgeschrittene Tester
  4. Charles-Proxy-Testing für fortgeschrittene Tester
  5. Academy Challenge für erfahrene Tester
Kiril Yunakov

Durch die uTest Academy lernen die Tester, wie man aussagekräftige Bug Reports schreibt, Testfälle ausführt, mit dem Team per Chat kommuniziert und gute Screenshots sowie Video- und Log-Anhänge einreicht. Sie haben die Möglichkeit, ihr Tester-Rating zu verbessern, indem sie häufig teilnehmen und Bugs in verschiedenen Zyklen melden. Wir geben ihnen alles an die Hand, was sie brauchen, um erfolgreiche QA-Tester zu werden.

Nach welchen Kriterien wählst du die Tester aus? Woher weißt du, ob ein Tester für das jeweilige Projekt geeignet ist?

In der Regel trifft unser Testing Services Team die Endauswahl und entscheidet, ob die Tester für ein Projekt geeignet sind oder nicht. Die Kriterien sind stark vom jeweiligen Projekt abhängig. Wenn wir beispielsweise Personen suchen, die über nachweisliche Erfahrung im Bereich Functional Testing verfügen und die Kapazitäten haben, um an einem konkreten Projekt teilzunehmen, senden wir ihnen eine Einladung zur Teilnahme. Wenn wir sehr spezifische Kriterien haben, senden wir ihnen einen Fragebogen.

Das Schöne daran ist, dass die Tester die Möglichkeit haben, sich innerhalb der Community weiterzuentwickeln. Wir haben uTest mit der Idee entwickelt, Anreize für engagierte Tester zu schaffen, professionell weiter zu wachsen. Entsprechend sind einige unserer „Superstar-Tester“ im Laufe der Zeit zu Test Team Leads oder Test Engineers aufgestiegen – und wir stehen mit vielen von ihnen im engen Kontakt. Sie unterstützen uns auch gelegentlich, wenn wir Schwierigkeiten haben, Tester für ein spezielles Projekt zu finden, indem sie geeignete Kollegen empfehlen. Unser Bewertungssystem ermöglicht es uns, sehr einfach qualifizierte und zuverlässige Tester für bestimmte Aufgaben zu finden.

Welchen Herausforderungen bist du bei der Tester-Rekrutierung für Applause bisher begegnet und wie hast du sie gemeistert?

Ich bin froh, dass du das fragst. Im Allgemeinen denken die Leute, dass es schwierig ist, Tester zu finden. Aber eigentlich ist es relativ einfach. Wirklich schwierig ist es, die richtigen Tester zu finden. Es hängt natürlich vom Projekt ab, aber wir wenden auch hier einen echten „Marketing-Funnel“ an. Das bedeutet, dass man zu Beginn des Recruiting-Funnels eine gewisse Anzahl an Leuten benötigt, um am Ende eine gute Auswahl an potenziellen Testern zu haben.

Der Start der uTest Academy vor etwa einen Jahr hat eine echte Wende gebracht. Der hohe Interaktionsgrad, die Qualität der Kurse und die kurze Reaktionszeit zwischen unseren Testteamleitern und unseren neuen Testern macht sie zu einem wertvollen Instrument, das ausgezeichnete Ergebnisse liefert. Um nur ein Beispiel zu nennen: Wir hatten im Mai dieses Jahres über 850 neue Absolventen. Unser Team ist wirklich stolz auf die uTest Academy. Der Dank dafür gebührt voll und ganz unserem Senior Manager im Community Management, Jeremiah Dargis, der die uTest Academy maßgeblich geprägt hat! Die uTest Academy hat einen sehr positiven Einfluss auf unsere Arbeit und damit auch auf unsere Ergebnisse.

Wie können sich Tester für die uTest-Community von Applause bewerben?

Das ist ganz einfach. Registriert euch dazu einfach auf www.utest.com. Es dauert nur eine Minute. Sobald das Konto eingerichtet ist, kann es losgehen. Schaut euch in unserem Forum um, nehmt an den Kursen der uTest Academy teil (vor allem, wenn ihr neu in der QA-Welt seid!) und behaltet unser Project Board im Blick, damit ihr euch auf passende Projekte bewerben könnt.

___________

Wenn du wissen möchtest, wie die einzelnen Teams in der Praxis zusammenarbeiten oder einfach mehr über uns erfahren möchtest, wende dich gerne an uns und schau dir unsere aktuellen Stellenangebote an.

Möchten Sie mehr wie dies anzeigen?
Camille Charlier
Autor
Lesedauer: 5 min

Optimierung des Kundenerlebnisses beim Laden von Elektrofahrzeugen

So geht reibungsloses Aufladen: Testen von Funktionen, Zahlungen, UX und Barrierefreiheit.

Deshalb scheitern Projekte zum maschinellen Lernen

In diesem Artikel: 5 Hauptgründe für das Scheitern von ML-Projekten und wie Unternehmen sie vermeiden.

Krypto-Wallets entwickeln: Worauf müssen Developer achten?

Kryptowährungen verzeichnen weiterhin eine steigende Popularität. Welche Features ein gelungenes Krypto-Wallet benötigt, erfahren Sie hier.

10 Tipps zur Optimierung des Nutzer-Onboardings beim Online-Glücksspiel

Wenn neue Spieler sich schnell registrieren und spielen können, gewinnen alle